Das Nationale Testinstitut für Cybersicherheit NTC testet, was sonst nicht getestet wird. Es untersucht digitale Produkte und Infrastrukturen, die nicht oder nicht ausreichend geprüft werden - auch auf eigene Initiative.
Das Aufspüren von Sicherheitslücken ohne ausdrücklichen Auftrag und ohne Einwilligung ist nach schweizerischem Recht strafbar, sobald die Zugangssicherung eines fremden Systems überwunden oder der Versuch dazu unternommen wird. Wie gelingt es dem NTC, solche Initiativprojekte durchzuführen, ohne sich strafbar zu machen?
Nach seinem Informatikstudium mit Vertiefung in IT-Security, arbeitete Tobias über 13 Jahre bei einem renommierten Schweizer Cybersecurity Service Provider. Zuerst als Penetration Tester und Spezialist für digitale Forensik, danach als Leiter der Abteilung Red Teaming & Penetration Testing und Mitglied der Geschäftsleitung. Sein praxisbezogenes Fachwissen im Bereich Cybersecurity und Hacking hat Tobias durch ein Executive MBA in General Management Studium ergänzt.
Beginn der Veranstaltung | 05. Dez. 2023 16:40 |
Ende der Veranstaltung | 05. Dez. 2023 17:40 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | Free |
Sprache / Language | Deutsch |
CPE Hours | 1 |
Veranstaltungsort | Hybrid Event - Detecon (Schweiz) AG, 8001 Zürich |