Die Anzahl Betrugsversuche und Betrugsfallen weiten sich in der digitalen Welt rasant aus. Auch der Einzug von KI und Deepfakes stellen zusätzlichen Werkzeugen und Angriffs-Vektoren dar.
Die Konsumenten sind ständig mit neuen Betrugsmaschen konfrontiert und Unternehmen müssen ihrerseits ständig neue Betrugswellen abwehren bzw. rechtzeitig aufdecken. Hier stehen die Dienstleiter, Zahlungsabwickler und Finanzinstituten in der Pflicht, was zu zusätzlicher Komplexität führt.
Die Abwehr von solche Betrugsversuchen gestalten sich zunehmend schwierig, da die Spezialisten und Werkzeuge kaum das Tempo mithalten können. Um die immer komplexere Herausforderungen zu bewältigen, können wir Beispiel nehmen aus den Entwicklungen in Cyber Security und wie das Umdenken von Cyber Defence zu Cyber Resilience stattfand. Daraus angelehnt, schauen wir zusammen an, wie Fraud Resilience zukünftig aussehen könnten.
Andres ist seit 1998 in der IT unterwegs und ab 2009 im IT Security, zuerst in dem Bereich Identity and Access Management bei 2 verschiedenen Finanzinstituten. Ein Projekt gewann den European Identity & Cloud Awards 2013 in der Kategorie “Best Access Governance and Intelligence Project. Danach arbeitet Andres bei einer Grossbank in den Bereichen Data Leakage Prevention, Cyber Security Services und zuletzt als Product Owner im Digital Security Crew.
Beginn der Veranstaltung | 08. Apr. 2025 16:40 |
Ende der Veranstaltung | 08. Apr. 2025 17:40 |
max. Teilnehmer | Unbegrenzt |
Einzelpreis | Kostenloses Event |
Sprache / Language | English |
CPE Hours | 1 |
Veranstaltungsort | Hybrid Event - Detecon (Schweiz) AG, 8001 Zürich |